|  
    
    
    
    
    
 | 
 
  | 
  |  
  19 Galeriebilder Automechanika 2006 in Frankfurt/Main |  
  |  
 
 
| 
 | 
 | 
 | 
 
 
| Qualität zahlt sich aus! Unter diesem Motto präsentierte sich J.A. Becker & Söhne, Europas ältester Hebebühnen-Hersteller, auf der Automechanika 2006 in Frankfurt.  |  
  | 
| Im Mittelpunkt des Interesses der Fachbesucher und Fachhändler stand die brandneue Vierstempelbühne QuattroRam 40 A-Align in Achsmessausführung. |  
  | 
| Die neue Vierstempelbühne QuattroRam 40 A-Align im Detail erklärt von Werner Glanz. |  
  | 
 
 
 
 
| 
 | 
 | 
 | 
 
 
| Die Drehteller für die Achsvermessung sind auf einem Niveau mit der Fahrschiene. |  
  | 
| Ein echter Magnet. Die voll funktionsfähig eingebaute Nutzfahrzeug-Hebebühne HVZ 214/190 WT mit einer Traglast von 14 t pro Stempel. |  
  | 
| Wurde auf der Automechanika 2006 zum ersten Mal in der Öffentlichkeit gezeigt: die vollhydraulische Zweistempel-Hebebühne „TwinRam VH“. |  
  | 
 
 
 
 
| 
 | 
 | 
 | 
 
 
| Die Reparaturaufnahme gibt es auch in der seitlich verstellbaren Version. |  
  | 
| Uwe Henn Geschäftsführer J.A. Becker & Söhne freut sich über das Interesse der Besucher an den neuen Produkten. |  
  | 
| Produkte für höchste Ansprüche. Das ist bei lümatic Motto und Versprechen zugleich. |  
  | 
 
 
 
 
| 
 | 
 | 
 | 
 
 
| lümatic Standsäule mit einer Frischölversorgungseinheit und einer Ölabsaugeinheit. Die Trommeln sind aus Edelstahl gefertigt. |  
  | 
| Öldatenmanagement mit lümatic. Die Erfassung und Freigabe des Aufrages kann auch automatisch über Barcode-Scanner erfolgen. |  
  | 
| Eine spezielle Lösung bei lümatic. Der Barcode wird optisch über eine Kamera erfasst. |  
  | 
 
 
 
 
| 
 | 
 | 
 | 
 
 
| Die Steuerung und Freigabe der Medien kann auch über einen personengebundenen Chipschlüssel erfolgen. |  
  | 
| Medienversorgung mit lümatic. Die Standsäule von lümatic ist mit acht Edelstahltrommeln ausgestattet. Sechs für die Medienversorgung, eine für die Medienabsaugung. In einer steckt die Technik. |  
  | 
| Das Öldatenmanagement kann auch über einen PDA als Eingabehilfe erfolgen. Die Daten werden drahtlos über wlan übermittelt. |  
  | 
 
 
 
 
| 
 | 
 | 
 | 
 
 
| Herrmann Lümmen (re.) Geschäftsführer der Herrmann Lümmen GmbH, läßt die Fachleute auch gern hinter die Kulissen schauen. |  
  | 
| Im Freigelände wurde auch die automatische Kennzeichenerfassung präsentiert. Über die Identifikation werden die Freigaben der Zapfsäulen gesteuert. |  
  | 
| Die Rapsölzapfsäulen von Herrmann Lümmen lümatic werden grundsätzlich aus Edelstahl gefertigt. |  
  | 
 
 
 
 
| 
 | 
  | 
  | 
 
 
| Zu Gast bei Freunden. Stefan Lohmann lümatic, Ing. Johann Neubauer und Ing. Leopold Leitner (v.li.n.re.). |  
  | 
  | 
  | 
 
 
 
 | 
  | 
 
 
 | 
  | 
  |