|  
    
    
    
    
    
 | 
 
  | 
  |  
  20 Galeriebilder Automechanika 2006 in Frankfurt/Main |  
  |  
 
 
| 
 | 
 | 
 | 
 
 
| Stahlgruber kam mit den Bereichen Handel und TIP TOP auf die Automechanika. |  
  | 
| Die Bauplanungsabteilung von STAHLGRUBER. Gern auch einmal Treffpunkt der Kollegen nach einem langen Messetag. |  
  | 
| Stertil KONI ist Spezialist für hydraulische Hebebühnen, besonders im Schwerlastbereich. |  
  | 
 
 
 
 
| 
 | 
 | 
 | 
 
 
| Einen sehr guten internationalen Ruf haben die hydraulischen Radgreiferanlagen von Stertil KONI. |  
  | 
| NEU. Die Radgreiferalage ST 1082-RWA von Stertil KONI ist batteriebetrieben. Es ist keine externe Stromversorgung notwendig. Die Anzahl der Hubsäulen kann frei gewählt werden. |  
  | 
| Jede Hubsäule ist mit Akku und Hydraulikaggregat ausgestattet. Rund 25 Hubvorgänge sind unter Volllast mit einer Batterieladung möglich. |  
  | 
 
 
 
 
| 
 | 
 | 
 | 
 
 
| Die Hubsäulen der neuen Radgreiferanlagen von Stertil KONI kommunizieren untereinander drahtlos via Bluetooth. Die Säulen haben keine Kabelverbindung mehr. |  
  | 
| Die Steuerung der Radgreiferanlage kann von jeder Säule erfolgen. |  
  | 
| Bernd Senftleben (li.) Vertrieb Deutschland und Floor Knuivers Export Manager Stertil KONI Holland sind mit der positive Resonanz zufrieden. |  
  | 
 
 
 
 
| 
 | 
 | 
 | 
 
 
| Die stärkste Zweisäulenbühne von Stertil KONI hebt 7 Tonnen. |  
  | 
| Bei der 12t Viersäulenbühne von Stertil KONI wird jede Hubsäule von einem eigenen Hydraulikzylinder angetrieben. |  
  | 
| Die TECHMESS Elektronik GmbH, Generalimporteur für BrainBee in Deutschland, zeigte seine breite Palette an Fahrzeug-Diagnosegeräten und Abgastestern. |  
  | 
 
 
 
 
| 
 | 
 | 
 | 
 
 
| Tecnotest & SPX ROBINAIR kamen mit neuen Produkten aus den Bereichen der Batterielade- und Diagnosetechnik sowie der Klimatechnik auf die Automechanika. |  
  | 
| Es wurden tiefe Einblicke in das Innenleben der neuen Generation an Klimaservicegeräten gestattet. |  
  | 
| Enrico Breggia Geschäftsführer TECNO GmbH, Jay Stanich Business Developement Director und Federico Lenzi General Manager TECNOTEST (v.li.n.re.), luden anläßlich der Automechanika zur Pressekonferenz. |  
  | 
 
 
 
 
| 
 | 
 | 
 | 
 
 
| Enrico Breggia Geschäftsführer TECNO GmbH informierte über Produktneuheiten, einen Kooperationsvertrag mit FIAT Deutschland sowie die bevorstehende Einführung eines Road Simulators in den deutschen Markt zu Beginn des kommenden Jahres. |  
  | 
| Voraussichtlich ab Oktober 2006 liefert die TECNO GmbH die Diagnoseschnittstelle Smart Module bis Ende des Jahres bei jedem Stargas Abgastester inklusive. |  
  | 
| Sind mit den momentanen Markterfolgen sehr zufrieden. Enrico Breggia (li.) Geschäftsführer und Dirk Oettmeier Verkaufsleiter TECNO GmbH. |  
  | 
 
 
 
 
| 
 | 
 | 
  | 
 
 
| Auch zu jeder Zeit bestens besucht. Der Stand vom Karosserieprofi Wieländer & Schill. Wieländer & Schill hat zur Automechanika das InvertaSpot GT als Weltneuheit vorgestellt. |  
  | 
| WELTNEUHEIT - Made in Germany by Wieländer & Schill. Punkschweissmaschine InvertaSpot GT mit Hochfrequenz HF - Inverter Technologie. |  
  | 
  | 
 
 
 
 | 
  | 
 
 
 | 
  | 
  |