|
ARCHIV 2006
 |
Weltweite Freigabe der VOLKSWAGEN AG für den BEISSBARTH Bremsenprüfstand VAS 6360. |
 |
 |
 |
November 2006 |
 |
|
 |
|
Produktbeschreibung:
Mit dem mikroprozessorgesteuerter Rollenbremsprüfstand können alle Fahrzeuge mit konventionellen Einachsantrieb und allen gängigen Allradkonzepte von VW und Audi geprüft werden bis zu 3,5 Tonnen Prüflast pro Achse. Die 3-fach Universal-Analoganzeige im Cockpit-Design ist zusätzlich mit zwei 4-stelligen sowie einer 5-stelligen digitalen LCD-Anzeige ausgestattet.
Im Rollensatz sind Steuerungs- und Leistungselektronik integriert, welche mit einer präzisen DMS-Messtechnik die höchste Messgenauigkeit bieten. Der BNet - Gerätebus verbindet die Hauptschalterbox, Rollensatz und Analoganzeige und ermöglicht zudem noch die problemlose Erweiterung durch den Einsatz eines Geräuschdiagnose-Testers und einer Spurplatte . Die optionale Anbindung eines modernen und mobilen PC-Kabinetts sowie Aufrüstung durch PC-Software mit Visualisierung, Auftragsmanager und Datenbank rundet die Palette nach oben ab.
Mit dem Einfahren in den Rollensatz startet der vollautomatische Prüfablauf. Inklusive Allraderkennung, Drehrichtungsumkehr, Ausfahrhilfe durch elektromagnetische Bremsmotoren, Blockierschutzabschaltung, Spitzenwertanzeige, Wiederanlaufautomatik, Automatikbetrieb, Super-Automatikbetrieb und Rad- bzw. Achsweiser Speicherung per IR-Fernbedienung. |
 |
Bremsenprüfstand VAS 6360 inklusive automatischer Allrad-Erkennung. |
Leistungsmerkmale |
- Bremsrollen mit Kunststoff-Korundbeschichtung, hintere Prüfrolle 25mm überhöht
- Elektromagnetische Bremse für Ausfahrhilfe
- IR-Fernbedienung mit Empfänger
- Wahlweise Bedienung über Start/Stop Taster oder IR-Fernbedienung
- Universelle Analoganzeige mit zusätzlicher farbiger Bewertungsskala
- LCD für die Darstellung von Programmablauf, Achsgewicht, digitaler
|
Bremskraftdifferenz und Abbremsung |
- Kein sperriger Steuerschrank, da Elektrik-Komponenten im Prüfgerät integriert sind.
|
Vollautomatischer Prüfablauf und Superautomatikbetrieb |
- Automatische Allraderkennung
- Drehrichtungsumkehr (4x4-Fahrzeuge)
- BNET-Gerätebus verbindet alle Gerätekomponenten
- flexible Leitungslängen ermöglichen eine individuelle Planung
- problemlose Aufrüstung zu einer PC-gesteuerten Messvisualisierung mit
|
Ausdrucksfunktion |
- Installation im Freien möglich
|
Lieferumfang |
- 3-fach Universal-Analoganzeige mit zwei LED und Bewertungsskala in RAL 7040
- Feuerverzinkter selbsttragender Rollensatz für Spurweite 800 bis 2200 mm
- Hauptschalterbox mit Installationsmaterial
- 2 x 4 stellige LCD Anzeige
- 1 x 5 stellige LCD Anzeige
- Infrarot - Fernbedienung mit Empfänger
- Automatische Allraderkennung
- Motoren mit Drehrichtungsumkehr
- Elektromagnetische Motorbremse
- 30m BNET Gerätebuskabel, 15m Leistungskabel zwischen Hauptschalterbox und Rollensatz
- Wandkonsole für Wandmontage (RAL 7040)
|
Technische Daten Rollensatz |
Maximale Prüflast: |
3,5 t |
Prüfgeschwindigkeit: |
5,2 km/h |
Meßbereich nominal: |
0 bis 6kN |
Antriebsmotoren: |
2 x 3,7 kW mit elektromagnetischer Bremse und Drehrichtungsumkehr |
Prüfrollen: |
Ø 205 mm, Länge 700 mm |
Netzzuleitung: |
5x 2,5 mm², Absicherung Sicherungsautomat 3-phasig 25A Typ C |
|
Technische Daten Anzeige |
Anzeigebereich Bremskraft: |
0 bis 8 kN |
Bewertungsskala: |
3-farbig grün-gelb-rot |
Zubehörempfehlung |
- Rollenabdeckungen, schwenkbar
- Kantenschutz für Bremsenprüfstand
- Druckerset
- Druckerschrank für Wandmontage
|
Quelle:
Beissbarth GmbH, Frau Claudia Martella, Marketing |
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|