Werkstattausrüstung
werkstattausr?stung.com werkstattausr?stung werkstattausruestung
Werkstattausrüstung Schnellsuche    
 
Startseite News und Informationen  
ARCHIV 2006
  Delphi auf der Automechanika 2006.
September 2006
 
Consul GmbH Werkstattausrüstungen
Wir stellen aus
Halle: 8.0
Stand: C96
automechanika 2006
Frankfurt / Main
12.09.2006 - 17.09.2006

 

Delphi stellt auf der Automechanika '06 interessante neue Produkte vor und bekräftigt so seine starke Position auf dem Ersatzteilemarkt Breites Chassis-Portfolio mit erweiterten Sortimenten bei Bremsen und Lenkungen.
Neueste Generation des Diagnose- und Reparaturgeräts für Klimaanlagen.
Fahrzeugelektronik für alle Hersteller Reparaturfunktionalität für Diesel-Common-Rail-Systeme.
Drahtloses Diagnosetool für NKW und Diagnosedaten-Update.
Neue Fahrzeug-Audioproduktreihe.

 

Anlässlich der Automechanika im September in Frankfurt wird Delphi eine ganze Reihe neuer, interessanter Produkte vorstellen und damit das Engagement des Unternehmens für massives Wachstum im europäischen Ersatzteilemarkt dokumentieren. Die neuen Produkte verteilen sich auf alle sechs Kernbereiche des Produktportfolios: Chassis, Klimaanlagen, Motormanagement, Diesel, Diagnosefunktionen und Unterhaltungselektronik.
"Die große Sorgfalt, mit der wir unser Produkt- und Servicespektrum ausgewählt und weiterentwickelt haben, belegt unseren Willen zur Investition in unsere technologischen Kernbereiche. Damit stellen wir sicher, dass wir auch weiterhin ein herausragend gutes Angebot für den unabhängigen Ersatzteilemarkt bereitstellen können", so Francisco A. (Frank) Ordoñez, President der Delphi Product & Service Solutions und Vice President der Delphi Corporation.
"Die von uns auf der Automechanika vorgestellten Teile und Services bilden die Grundlage für eine Vielzahl neuer und attraktiver Produkte für unsere Kunden", erläuterte Lucia Moretti, Managing Director für Europa, Nahost und Afrika bei Delphi Product & Service Solutions.
Diesen Optimismus unterstrich auch Mike Rayne, Managing Director, Global Diesel Aftermarket bei Delphi: "Dies ist eine besonders spannende Zeit im Diesel-Segment. Delphi möchte Diesel-Fahrern in Europa mit neuen High-Tech-Produkten und Diagnosefunktionen allerhöchste Servicequalität bieten."

 

CHASSIS-NEUHEITEN

Das Chassis-Angebot von Delphi wird um eine Reihe von Weiterentwicklungen ergänzt. Zur Unterstützung der immer größeren Produktpalette im Bereich von Lenkung und Fahrwerk wird ein neuer europäischer Lenkungsteile-Katalog mit über 2.700 Teilenummern herausgegeben. Dazu gehören viele neue Anwendungen für Fahrzeuge mit hohen Zulassungszahlen wie der VW Golf V, der Ford Focus C Max, der Opel Zafira, der Peugeot 407 und die Mercedes A-Klasse. Das Katalogsortiment umfasst unter anderem Spurstangen für innen und außen, Kugelgelenke, Dreieckslenker, Gelenkstabilisatoren, Buchsen, Zahnstangenmanschetten und Servolenkungspumpen. Ferner erweitert Delphi sein Stoßdämpfersortiment um 100 neue Anwendungen und 60 neue Teile in Dämpferlagern und Schutzbausätzen.


Bereits früher in diesem Jahr hatte Delphi die Inbetriebnahme eines Joint-Venture-Produktionswerks mit "Roulunds Braking", einem der führenden europäischen Reibbelag-Zulieferers für den Erstausrüster- und Ersatzteilemarkt, bekannt gegeben. Dort werden Bremsbeläge in OE/OES-Qualität hergestellt, die nun europa- und weltweit vertrieben werden. Mit der speziell für Delphi ausgelegten Anlage hat das Unternehmen die vollständige Kontrolle über Qualität, Spezifikationen und Lieferung. Das Joint Venture wird dazu beitragen, die Position von Delphi bei Bremsenprodukten für den Ersatzteilemarkt aller Marken weiter zu stärken. Das neue Werk, das Delphi Standorte in aller Welt beliefert, belegt das beträchtliche Engagement von Delphi beim Ausbau des Ersatzteilegeschäfts nicht nur in Europa, sondern weltweit.


Der neue Bremsbelag bietet branchenführende Qualitäten. Mehr als 20 verschiedene Reibmaterialien decken das gesamte Spektrum ab, und alle Teile werden unter Einsatz einer Zwischenschicht gefertigt. Bei dieser "Unterlage" handelt es sich um eine zusätzliche Materialschicht von ca. 2 bis 3 mm Dicke mit einem höheren Harzanteil zwischen Rückenplatte und Reibmaterial. Die beiden Hauptvorteile dieser Zusatzschicht sind geringere Vibrationen und damit Geräuschdämpfung sowie höhere Scherfestigkeit.


Darüber hinaus hat Delphi seinen Geschäftsbereich für Bremsbacken- und Trommelbremsen-Kits mit "Roulunds Braking" integriert, Produktionsvolumen und Kompetenz miteinander vereint und ist damit zu einem der führenden Anbieter auf dem europäischen Markt geworden. Standort der Bremsbackenproduktion für den Zubehörmarkt beider Unternehmen ist das Delphi Werk im französischen Chevilly, wobei das umfassende Know-how von "Roulunds Braking" im OE-Bereich genutzt wird. Die Produktion von Trommelbremsen-Kits und Bremsbacken für die Erstausrüstung ist im französischen Werk von "Roulunds Braking" in Chaumont en Vexin gebündelt.


Mit diesen strategischen Investitionen wird das Angebot von Delphi im Bereich der Premium-Bremsenprodukten ergänzt. Durch das umfassende Spektrum an Bremsenprodukten profitieren die Kunden bei Delphi von Lösungen aus einer Hand. Mit über 8.000


Teilenummern hält Delphi eines der größten Bremsenproduktsortimente in Europa bereit, mit dem der europäische Fahrzeugpark hervorragend abgedeckt wird. Diese große Teileauswahl wird zudem ständig ergänzt - allein 2006 wurden mehr als 600 neue Teile eingeführt bzw. sind bis Jahresende geplant. Der neue Katalog für Trommelbremsen-Kits umfasst mehr als 120 neue Teilenummern. Der größte Markt für Trommelbremsen, einschließlich Bremsbacken, Radbremszylindern, Montagezubehör und separaten bzw. vormontierten Justierern, ist Frankreich. Da der Absatz jedoch auch in anderen europäischen Ländern steigt, handelt es sich hier um eine europaweite Produktpalette.

 
KLIMAANLAGEN-NEUHEITEN
Ein weiteres auf der Automechanika von Delphi vorgestelltes Produkt ist das neue Diagnose- und Reparaturgerät für Klimaanlagen, das Refmatic EVO (AT41500E). Mit diesem nunmehr voll automatischen System können Werkstätten dieses rentable und wachsende Service-Geschäftspotenzial für sich nutzen. Das System wird mit einer erweiterten Datenbank über Kältemittelbefüllungs- und Öldaten für nahezu den gesamten europäischen Fahrzeugpark geliefert.
 
Delphi stellt sein neues, automatisches Diagnose- und Reparaturgerät für Klimaanlagen vor: das Refmatic EVO.
 
NEUHEITEN BEIM MOTORMANAGEMENT

Aufbauend auf dem Erstausrüster-Know-how von Delphi in diesem Bereich werden wesentliche Erweiterungen der Fahrzeugelektronik im Zuge der ersten Phase der Markteinführung einer Produktpalette für alle Hersteller mit Komponenten für die Emissionskontrolle, Zündungs- und ECU-Produkten sowie einer Ausweitung der vorhandenen Palette an OE-Lambdasonden vorgestellt. Delphi unterstützt seine Kunden dabei, die Bedeutung dieser Produkte und der entsprechenden Technologien zu verstehen. Dazu wird ein umfassendes Support-Programm eingeführt, das den Kunden dabei hilft, dieses neue Geschäftsfeld für sich zu nutzen und ihren Umsatz in diesem Bereich zu steigern. Das Programm umfasst Produktschulungen, spezifische Kataloge sowie die Integration mit den Delphi DS-Diagnosewerkzeugen. Die Produkte stellen eine Ergänzung der AGR-Ventilreihe von Delphi dar, die bereits früher in diesem Jahr eingeführt wurde, und werden bis Jahresende auf ein Angebot von mehr als 100 Teilenummern für alle Hersteller ausgeweitet.

 

Aufbauend auf seiner Erfahrung bei der Erstausrüstung in diesem Bereich gibt Delphi umfassende Erweiterungen seiner Fahrzeugelektronik-Produktpalette bekannt.

 

DIESEL-NEUHEITEN

Das Netz der Delphi Diesel-Spezialisten bietet erweiterte interne und externe Diagnosefunktionen für PKW und Geländefahrzeuge. Die Kompetenz des Diesel-Netzes wurde durch einen umfassenden Diagnose- und Reparaturservice für Common-Rail- und EUI-Systeme weiter ausgebaut. Dieser Service wird in einer sauberen Umgebung (Clean Room) unter Einsatz der neuesten Prüfausrüstungen rund um den Prüfstand Hartridge AVM2PC durchgeführt. Delphi Kunden können sich auf qualifizierten Service nach OE-Qualitätsstandards verlassen - ein Garant für Zuverlässigkeit und Leistung auf Originalniveau. Delphi wird auch weiterhin in dieses Netz investieren, um Diesel-Kunden in Europa herausragenden Service und kostengünstige Reparaturen anbieten zu können. Diese jüngste Phase des Delphi Serviceprogramms basiert auf der erfolgreichen Reparaturfunktion für die Common-Rail-Pumpe, die anlässlich der Automechanika 2004 eingeführt wurde.

 

Delphi führt eine Reparaturfunktionalität für Common-Rail-Systeme ein.

 

DIAGNOSE-NEUHEITEN

Das Spektrum der Delphi Diagnosewerkzeuge - kabelloser Tablet PC und PDA - wird um das erste kabellose Diagnosewerkzeug des Unternehmens für NKW ergänzt, welches eine Vielzahl von Anwendungen für die großen Nutzfahrzeughersteller abdeckt. Mit diesem Diagnosewerkzeug können Techniker bei einer Vielzahl von Systemen - darunter ABS, Klimaanlage und Motormanagement - das elektronische Steuergerät identifizieren, Fehlercodes auslesen und löschen, die Parameter des elektronischen Steuergeräts überwachen sowie Komponenten aktivieren und konfigurieren/kalibrieren. Zum Einsatz kommt dabei die bewährte Funktechnologie, die bereits bei den Delphi Fahrzeug-Diagnosewerkzeugen DS100E, DS500E und DS800E erfolgreich eingesetzt wird.


Weitere Neuigkeiten, die im Rahmen der Messe bekannt gegeben werden: Für Kunden, die die DS-Diagnosewerkzeuge von Delphi bereits nutzen, wird ein Daten-Update zur Verfügung gestellt. Die neue Version umfasst über 1.500 neue Einträge. Damit können die Werkzeuge für die Fehlerdiagnose bei mehr als 22.000 europäischen Anwendungen eingesetzt werden, darunter viele neue Fahrzeugmodelle von Ford, Opel, Renault, Peugeot und Citroën. Erstmals werden die Daten von Delphi per Internet-Download zur Verfügung gestellt. Daneben sind die Daten für DS100E, DS500E und DS800E als herkömmliche CD-ROM sowie für DS100E auf SD-Karten erhältlich. "Die für einen effektiven Service an modernen Fahrzeugen benötigte Ausrüstung wird immer anspruchsvoller", so Amar Cheballah, European Business Line Director von Delphi Service Operations. "Demzufolge sind die Werkstätten sehr viel vertrauter im Umgang mit Technologie und erwarten, dass Informationen dieser Art über das Internet erhältlich sind. Durch Nutzung der Download-Option können wir Updates effizienter bereitstellen und damit letztlich unseren Kunden dabei helfen, mit einem größeren Spektrum an Fahrzeugen profitabler zu arbeiten."

 

Delphi bringt sein erstes Diagnosewerkzeug für NKW auf den Markt.

 

NEUHEITEN IM BEREICH DER UNTERHALTUNGSELEKTRONIK

Das eindrucksvolle Angebot von Delphi bei Fahrzeug-Audioprodukten wächst mit der Einführung dreier neuer Systeme im DIN-1-Format weiter. Der Delphi Grundig X250 MP3 ist ein CD/MP3-Player mit RDS/EON-Tuner und 4 x 45 Watt Leistung. Das Gerät bietet zwei Ausgangsanschlüsse sowie eine AUX-IN-Schnittstelle für den einfachen Anschluss eines MP3-Players, beispielsweise eines iPod®. Der X330SD bietet ein vergleichbares Design wie der X250 MP3, darüber hinaus jedoch noch mehr Anschlussmöglichkeiten. Mit einem zusätzlichen USB 2.0-Anschluss kann ein iPod® über das Audiosystem des Fahrzeugs gesteuert werden, und ein SD-Kartensteckplatz bietet die Möglichkeit, unterwegs eine noch größere Anzahl von MP3-Dateien abzuspielen. Das von Delphi Grundig eingeführte Spitzenmodell ist der X350 BT, der neben den meisten Funktionen der anderen Modelle dieser Reihe über einen integrierten Bluetooth Empfänger plus Mikrofon verfügt und so Freisprechfunktionalität und Sprachsteuerung bietet.

 

DELPHI PRESSEKONFERENZ - DIENSTAG, 12. SEPTEMBER, 11.30 Uhr

Delphi veranstaltet im Rahmen der Automechanika eine Pressekonferenz, auf der diese und weitere interessante Produktentwicklungen vorgestellt werden. Die Pressekonferenz findet am 12. September um 11.30 Uhr an Stand C96, Hall 8.0 (Messe Frankfurt) statt.

 

Quelle: Delphi Deutschland GmbH Product & Service Solutions,
Frau Sandra Kreuzer , Sales & Marketing Coordinator