Werkstattausrüstung
werkstattausr?stung.com werkstattausr?stung werkstattausruestung
Werkstattausrüstung Schnellsuche    
 
Startseite News und Informationen  
ARCHIV
werkstattausruestung.com - info - Sept. 2002 - Otto Nußbaum GmbH & Co. KG zeigt Car-Sattelit auf der automechanika 2002
werkstattausruestung.comHome
Seite ausdrucken Seite weiterempfehlen
  
NUSSBAUM Car-SatelliteNUSSBAUM Car-Satellite

Die Konzeption von "Car-Satellite".
 
Car-Satellite ist ein modular aufgebautes Konzept. Es beinhaltet alle Servicefunktionen einer modernen Kfz.-Werkstatt.

Das Kernmodul, die Werkstatteinheit, wird durch einen Präsentationspavillion und durch ein Park- und Logistikmodul ergänzt.

Das Logistikmodul schafft geschützten Parkraum für wartende oder fertig bearbeitete Fahrzeuge. Die ins Parksystem integrierte Lagerbox wird just in time vom Teilelieferanten beschickt. Aus diesem Grund kann sie kleiner sein als die üblichen Lagerbevorratung.

Car-Satellite wird vormontiert geliefert und vor Ort komplettiert und installiert.

Der Bauherr stellt lediglich - abhängig von der Nutzungsdauer - eine fundamentierte oder befestigte Fläche zur Verfügung. Es gibt die autarke Insellösung oder die Lösung, welche auf bestehende Hausanschlüsse zugreift.

NUSSBAUM Car-Satellite; Deckenstrahlheizung mit integrierter BeleuchtungDas System umfasst nicht nur die Gebäudehülle, sondern auch eine voll funktionsfähige Einrichtung inkl. aller Ausrüstungen und benötigten Werkzeuge.

Hebebühnen, Bremsenprüfstände, Fahrwerkstester, Druckluft- und Energieversorgung, Tanks für Ölversorgung, Abwasser und Altöl, sowie die dazugehörende Leitungsführungen sind integriert.

Die Integration eines Informations- und Wissensmanagement-Systems ist von Anfang an eingeplant.
NUSSBAUM Car-Satellite; Parksystem
NUSSBAUM Car-Satellite; Doppelscherenbühne mit integrierter Luft- und Stromzufuhr

Die Besonderheit von "Car-Satellite".

Das Projekt basiert auf einer mobilen Konzeption. Die Montage bzw. Demontage ist in wenigen Tagen möglich.

Die einzelnen Bauteile sind für einen einfachen Transport mit gewöhnlichen Lkw´s dimensioniert. Ein Umsetzen des Gebäudes ist ohne polizeiliche Transportgenehmigung möglich.

Der Arbeitsprozeß wird durch eine vollständige Vernetzung der Arbeitssysteme und Computersysteme, auf der Basis von ständiger Datenerfassung der Arbeitsabläufe erfahrungsbasiert optimiert.

Sämtliche Arbeitsabläufe werden dokumentiert und in einem zentralen Wissensmanagement analysiert. Die daraus ermittelten Ergebnisse können somit umgehend an das Werkstattpersonal weitergeleitet werden. Dadurch wird die Optimierung unter betriebswirtschaftlichen und ergonomischen Gesichtspunkten realisiert.

Die Gebäudeflächen werden durch eine optimale Arbeitsplatzgestaltung und die Integration der Technik in die Gebäudestruktur stark minimiert.

Der Grundstücksflächenbedarf wird durch den Einsatz des Parksystems deutlich reduziert. So wird der Aufbau einer Service-Einheit auf Flächen welche sich ansonsten - aufgrund ihrer zu geringen Größe oder eines nicht vorteilhaften Grundstückzuschnitts nicht eignen - umsetzbar.

Im Rahmen der Diskussion um die GVO werden sich neue Vertriebs- und Servicenetze etablieren. Car-Satellite bietet die Möglichkeit, markengebundene Standards sowie auch individuelle Varianten etwa für den Reifendienst zu realisieren.
NUSSBAUM Car-Satellite; Werkstattansicht
NUSSBAUM Car-Satellite; Prüfstrasse und Scherenbühne  als Direktannahme- und Diagnose-Arbeitsplatz.
NUSSBAUM Car-Satellite; Bremsenprüfstand mit automatischer Rollenabdeckung.

Die Nutzungs-Szenarien von "Car-Satellite".

Für Car-Satellite sind eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten denkbar.

Eine große Werkstatt kann ein Netz kleiner Filialwerkstätten - Satellitenwerkstätten - im Markt etablieren, welche nahe beim Endkunden positioniert und somit schnell erreichbar sind.

Car-Satellite als ein strategisches Instrument bei der Marktausweitung.

Unabhängige Reparatur-Dienstleistungsketten könnten Car-Satellite als erweiterbares Werkstattmodul nutzen.

Der Aufbau eines Franchisesystems ist möglich: ein überregionaler Autoteilegroßhändler könnte jungen Unternehmern Car-Satellite zur Verfügung stellen. Nach intensivem Training und abschließender Eignungsprüfung übernimmt der Jungunternehmer seine eigene Einheit und finanziert das Objekt über seinen Teile-Umsatz.

Car-Satellite kann auch bei einem Umbau oder einem Neubau einer konventionellen Werkstatt als Interimslösung eingesetzt werden, um sofort mit dem Service beginnen zu können, oder um Unterbrechungen zu vermeiden.

Durch die Mobilität von Car-Satellite kann bei wirtschaftlich unsicherer Situation eine Teststellung in einem neuen Gebiet erfolgen.

Sollte sich ein Standort als nicht tragfähig erweisen, kann das Gebäude problemlos demontiert und umgesetzt werden. Bei wirtschaftlichem Erfolg ist eine Erweiterung der baulichen Struktur jederzeit möglich.

Sonderaktionen, wie Urlaubscheck oder Bremsen - und Lichttest können für eine begrenzte Zeit in einem lokal temporär installierten Car-Satellite, z. B. auf einem großen Parkplatz durchgeführt werden.
 
NUSSBAUM Car-Satellite; Die Öldatenerfassung ist vernetzt.
NUSSBAUM Car-Satellite; Druchluft- und Stromversorgung sind in die Gebäudestruktur integriert
 
 

Die Finanzierungsmodelle von "Car-Satellite".
Im Vergleich zu einer konventionell errichteten Werkstatt, kann Car-Satellite als Mobilie betrachtet werden.

Durch die ortsunabhängige Verwertbarkeit können bessere Konditionen für Kreditfinanzierung oder Leasing erzielt werden.

In Relation zur Immobilie ist der Kostenrahmen im Vorfeld präzise definierbar. Konsequente Wertanalyse - wie im Maschinenbau üblich - geben Car-Satellite einen hohen Kosten-Nutzenwert. Ein hochwertiges Design sichert gegebenenfalls den Wiederverkaufswert.

Die zentralen Vorteile von "Car-Satellite".

Der Kunde kauft ein sofort einsatzfähiges standardisiertes Produkt von einem Systemlieferanten mit allen Vorteilen des "Mc-Donalds Effektes".

Der Genehmigungsvorgang wird durch eine Ausführungs-Genehmigung für fliegende Bauten erheblich vereinfacht. Nach einer minimierten Aufbauzeit von nur wenigen Tagen, kann der Werkstattbetreiber mit seiner Arbeit beginnen und muß sich nicht mit der Schaffung von optimierten Rahmenbedingungen für sein Arbeitsumfeld kümmern.

Bei Fragen zum Gebäude oder zur Werkstattechnik hat er einen kompetenten Ansprechpartner.

NUSSBAUM Car-Satellite; Grundrisszeichnung

Klicken Sie das Bild.


Otto Nußbaum GmbH & Co. KG
Korker Str. 24
77694 Kehl-Bodersweier
Tel: + 49(0)7853-89920
Fax: + 49(0)7853-89969
Email: sales@nussbaum-lifts.de
Web: www.nussbaum-lifts.de
  Germany Web: www.car-satellite.de
 
 Quelle: Otto Nußbaum GmbH & Co. KG, Herr Jürgen Meier, Vertrieb 
Disclaimer  © 2002  cdmm cdmm marketing & consulting e.K.  webmaster@garageequipment.com