Werkstattausrüstung
werkstattausr?stung.com werkstattausr?stung werkstattausruestung
Werkstattausrüstung Schnellsuche    
 
Startseite News und Informationen  
ARCHIV 2011
 
März 2011
 
 
TECNO GmbH
 
SPX Robinair
 
 

Robinair, Hersteller einer breiten Palette von Servicegeräten zur Wartung von Klimaanlagen, gelingt mit seinem Flaggschiff AC 788 PRO ein weiterer Meilenstein der Unternehmensgeschichte: AC 788 Pro ist die einzige, von Airbus zugelassene Servicestation zur Wartung von zwei Klimaanlagen an Bord des Airbus A380.

 
Robinair - Klimaservicegerät AC788 PRO
AC 788 PRO ist das Flaggschiff der Robinair Klimaservicegeräte und wurde weltweit als einziges Servicegerät zur Wartung an Klimaanlagen beim Airbus A380 zugelassen. Überzeugt hat das Gerät mit Produkt- und Fertigungsqualität sowie mit einem überragenden Service und Support des Herstellers. Übrigens: AC 788 PRO ist "Made in Germany"!
 

Der Flugzeugkomponenten-Hersteller Fairchild zeichnet bei der Airbus A380 für zwei so genannte CRUs verantwortlich. Dabei handelt es sich um geschlossene Klimasysteme, die in den Küchen des vierstrahligen Passagierflugzeuges verbaut sind. Die Klimaanlage unterscheidet sich nur in Nuancen von der einer Pkw-Klimaanlage, unter anderem dadurch, dass die bei der Kühlung anfallende Wärme tatsächlich zum Heizen genutzt wird. Gänzlich ohne Unterschied zu Fahrzeugen gestaltet sich die Wartung der Anlagen in dem Luftriesen, der für bis zu 853 Passagiere Platz bietet. Auch hier muss die Klimaanlage regelmäßig geprüft und gewartet werden. Jedoch hat das Servicepersonal unter deutlich höheren Sicherheitsauflagen zu arbeiten.

Entscheidung zugunsten von Robinair

Einer der wesentlichen Gründe. sich für AC 788 PRO von Robinair zu entscheiden, war die extreme Genauigkeit des Klimaservicegerätes. Das in Deutschland hergestellte Gerät arbeitet mit einer Befüllgenauigkeit von unter 15 Gramm, bei der Absaugmenge liegt die Genauigkeit weit unter 30 Gramm, was ein perfektes Kältemittel-Management ermöglicht. Das AC 788 PRO arbeitet somit deutlich unter den gesetzlichen Vorgaben. Dirk Oettmeier, Vertriebsleiter der TECNO GmbH, dem Unternehmen, das für die Vermarktung des Klimavollautomaten AC 788PRO zuständig ist, erklärt: "Der Klimaservice-Vollautomat arbeitet ohne manuelle Ventile, mit zwei separierten Frischölkreisläufen, automatischer Entleerung und mit einem automatischen System zur Dichtigkeitskontrolle – nur um ein paar der herausragenden Merkmale zu nennen. Alle erforderlichen Informationen für den Mechaniker werden über das Farbdisplay angezeigt, die Dokumentation des Klimaservice erfolgt über einen internen Drucker. Alle Arbeitsabläufe erfolgen vollautomatisch."

Doch nicht nur der hohe technische Standard des Gerätes bewegte Airbus dazu, das System als einziges zur Klimaanlagenwartung zu autorisieren. Nicht zuletzt war es auch der von Robinair und TECNO gelebte Service-Gedanke: Der Gerätehersteller liefert zu den Geräten auch die nötige Bedienung. Ausgebildetes Fachpersonal der TECNO GmbH führt den Klimaanlagenservice am Airbus A380 durch. Dirk Oettmeier erklärt: "Die Fluggesellschaften, die einen Airbus A380 einsetzen, müssen zur Wartung der beiden CRUs unser Servicegerät AC 788 PRO verwenden. Die australische Airline Qantas, Air France und demnächst auch die Lufthansa bevorraten an ihren Wartungsstützpunkten unser Klimaservicegerät. Ist ein Klimaservice fällig, so schicken wir einen speziell ausgebildeten Techniker zum jeweiligen Flughafen, um die Arbeit zu erledigen. Überdies erfolgt in der Flugzeugwerft die Endkontrolle der Klimaanlagen an fertig montierten Flugzeugen auch mit unserem vollautomatischen Servicegerät."

Was in der Flugzeugwartung zur Anwendung gelangt, ist für den Einsatz an Fahrzeugen bedenkenlos geeignet. "AC 788 PRO ist ursprünglich für den Einsatz in Kfz-Werkstätten gedacht und auch dafür konzipiert. Allein die umfangreiche und updatefähige Fahrzeugdatenbank, die vom Pkw über leichte Nutzfahrzeuge bis hin zu Lkw und Bussen reicht, zeugt vom uneingeschränkten Einsatz im Bereich Fahrzeugwartung und –reparatur. Der tatsächlich einzige Unterschied zur Airbus-Version liegt in der Software." Die hohe Produktqualität sowie der überragende Service von Robinair überzeugt nicht nur die Profis der Luftfahrt, sondern mehr und mehr auch die Kfz-Werkstätten – weltweit!

Systemeigenschaft Klimaservicegerät AC 788 PRO von Robinair

  • Vollautomat, ohne manuelle Ventile
  • Zertifiziert nach SAE 2788
  • 2 separate Frischölkreisläufe für PAG und POE-Öle
  • Automatisches Ölmanagement mit Wiegezellen
  • Vollautomatischer Programmablauf
  • Automatische Eigenentleerung
  • ASA-Netzwerk-Schnittstelle
  • Doppelt belüfteter Kondensator, ermöglicht die Bearbeitung von LKW, Landmaschinen und Bussen
  • Automatisches System zur Dichtigkeitskontrolle
  • Umfangreiche, updatefähige Fahrzeugdatenbank
  • Programmierbare Benutzerdatenbank
  • Modularer interner Aufbau spart Wartungskosten
  • UV-Lecksuchadditiv Einspritzung
  • Integrierte Spülfunktion (Spülsatz Zubehör)
  • Betriebssoftware Windows
  • 20 Sprachen hinterlegt
  • Längenausgleich der Serviceschläuche
  • Grafische Tankdruckanzeige für Klimaanlagen
  • Grafisches Farbdisplay 11,5 x 9 cm 320 x 240 Pixel
  • Patentierter Ölabscheider
  • Optische und akustische Anzeige
  • Das Kältemittel wird während des Evakuiervorgangs automatisch recycelt (Multipass)
  • PC-Verbindung über USB oder Bluetooth
  • Kältemittel-Management
  • Leistungsfähiger Kompressor
  • Großer 27,2 L Kältemitteltank
  • Spezieller großer Filtertrockner
  • Zweistufige 180 L/min. Hochleistungsvakuumpumpe
  • Manometer der Genauigkeitsklasse 1
  • Erweiterbar mit physikalischer Diagnosefunktion
  • Drucker
  • Genauigkeit +/- 5 g
 

Klimaservicegerät AC 788 PRO CoolTech

Artikel-Nr.: AC788PRO

Details
 
Quelle: TECNO GmbH SPX Tecnotest & SPX Robinair
Herr Dirk Oettmeier; Vertriebsleitung